100%
ökologisch
100%
partnerschaftlich
100%
nachhaltig
Unser Qualitätsanspruch: Mehr als nur Bio
Küchen und Gastronomen können mit unserem Sortiment Ihren Tischgästen und Kunden ein einzigartiges Angebot an Premium Bio-Tiefkühlkost bieten. Mehr noch können Sie ihnen Transparenz und Vertrauen für eine ganzheitliche und hochwertige Produktqualität bieten. Wir als Demeter-Felderzeugnisse begleiten und überwachen die gesamte Produktionskette unserer Produkte vom Anbau bis zum fertigen Produkt – Von unseren Landwirten zu Ihren Tischgästen.
Eine langfristige vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unserem festen Mitgliederstamm an Demeter- und Bio- Landwirten, Verarbeitern und unseren Kunden bildet die Grundlage unserer Arbeit.
Hier erfahren Sie mehr zum Vergleich EU-Bio und Demeter

Tierwohl
Tiere als Mitgeschöpfe
Wir nehmen unsere ethische Verantwortung gegenüber den Tieren und der Umwelt sehr ernst. Deshalb unterstützen wir grundsätzlich die wesensgemäße und artgerechte Haltung der Tiere, so dass sie ein natürliches Rang- und Sozialverhalten ausleben können.
Respekt
Den Tieren die Würde zu lassen bedeutet für uns auch, dass Kühe ihre Hörner tragen, Schweine ihre Ringelschwänze und Legehennen ihren Schnabel ungekürzt behalten dürfen. Diese ursprünglichen Organe der Tiere prägen deren Verhalten und machen ihr Wesen aus.
Wir unterstützen das Projekt “Bruderhahn-Initiative“
Futter
Auch das Futter entspricht dem jeweiligen Wesen der Tierarten. Wiederkäuer zum Beispiel erhalten ein hohes Maß an Raufutter und Grünfutter, möglichst über den Weidegang. Unsere Landwirte füttern biologisches oder bio-
dynamisches Futter.
Wir unterstützen das projekt "Bruderhahn-Initiative"

Unser Qualitätsanspruch
Wirtschaften im Einklang mit der Natur bedeutet für uns, dass Böden, Pflanzen, Tiere und Menschen als ein natürliches Ganzes betrachtet werden.
Erfahren Sie mehr über unseren Qualitätsanspruch...

Qualitätsmanagement/Zertifizierung
Regelmäßig stehen unsere Produkte durch gesetzliche Kontrollen und durch hausinterne Qualitätskontrollen auf dem Prüfstand.
„Die Demeter-Felderzeugnisse GmbH wird jährlich auf die Einhaltung der Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 sowie auf die Einhaltung der Demeter-Verbands-Richtlinien sowie der Bioland-Verbandsrichtlinien überprüft.
Seit Bestehen der Demeter-Felderzeugnisse GmbH sind wir als Pioniere der Demeter-und Bio-Bewegung selbstverständlich zertifiziert.

Nachhaltiges Engagement: Co2 Reduzierung im Tiefkühllager
Zusammen mit unserem Tiefkühllager reduziert Demeter-Felderzeugnisse die Co2 Emmission bei der Einlagerung unserer Tiefkühlprodukte. Durch das gezielte einsetzen neuer Lagertechniken, die Nutzung einer Wärmerückgewinnungsanlage sowie der Gebäudetechnik und der geographischen Ausrichtung des Logistikkomplexes konnten die Co2 Werte drastisch reduziert werden. Die Höhe der Emissionsreduzierung liegt bei ca. 40 % gegenüber einem konventionellen Betrieb und bedeutet im letzten Jahr eine faktische Reduzierung in Höhe von 2285,3 to.

Demeter-Felderzeugnisse sagt: "Nein!" zur CMS-Züchtung
CMS-Hybriden werden von uns strikt abgelehnt, weil die dafür notwendigen Eingriffe im Labor die Integrität der Pflanze verletzten und nicht zum Leitbild der Biodynamischen Wirtschaftsweise passen.
Bei der Cytoplasmatischen männlichen Sterilität (CMS) verschmelzen artfremde Zellen und Zellkerne (Protoplastenfusion) und erzeugen unfruchtbares Saatgut. Es handelt sich dabei zwar nicht um einen gentechnischen Eingriff, da die Ebene der Gene nicht verändert wird, sondern das Zellplasma ausgetauscht wird, die Saatgutindustrie lässt aber in ihren Labors aus künstlich erzeugten Inzuchtlinien Hybride entstehen. In der ersten Generation erzeugen sie ein einheitliches gewünschtes Merkmal, wie Ertrag, Resistenz, etc. (Heterosiseffekt), welches bereits in der nächsten Generation verfliegt. Daher sind Hybridsorten nicht für den Nachbau geeignet und zwingen den Landwirt dazu, Saatgut neu einkaufen zu müssen. Er kann es nicht mehr selbst vermehren und wird dadurch abhängig von der Industrie.

Demeter-Felderzeugnisse ist zertifiziertes Mitglied des FairBio Vereins
Demeter-Felderzeugnisse GmbH ist zertifiziertes Mitglied des BioFairVereins. Klaus-Dieter Brügesch, Geschäftsführer von Demeter-Felderzeugnisse bringt bio&fair in seiner Begründung für die Mitgliedschaft auf den Punkt:

Demeter in der Küche
Demeter als ältester, traditionsreichster Bio-Verband versteht sich nicht nur als Pionier, sondern auch als Qualitätsführer im Biobereich. Der Anbau folgt konsequenten Richtlinien, die deutlich über den EU-Bio-Standard hinausgehen. Qualität ist das oberste Gebot bei allen Demeter-Produkten.
So steht Demeter als einziger Verband für den absoluten Verzicht von:
isolierten Stoffen wie z. B. Zitronensäure
jeglichen Aromastoffen
modifizierten Stärken und vieles mehr...
Der Anbau der biodynamischen Produkte auf den Demeter-Höfen ist die Basis für gesunde, vitale und schmackhafte Lebensmittel.
Auch hier verpflichten sich die Demeter-Höfe weit über den EU-Bio-Standard hinaus für einen konsequenten und einzigartigen Bioanbau wie z. B.:
Komplettumstellung des Betriebes
Tiere als Zentrum des Hoforganismus
Einsatz von biodynamischen Präparaten zur Stärkung der Pflanzen und Förderung der Bodenfruchtbarkeit
Enthornung und Schnabelkürzung nicht erlaubt
Einsatz möglichst von samenfesten Sorten
So entstehen Lebensmittel, die Körper, Seele und Geist nähren.
Aus Überzeugung: Ökologisch - Nachhaltig - Partnerschaftlich